Nie wieder alles allein! 3 Schritte zur fairen Aufteilung in eurer Elternschaft

Live-Workshop am 7. & 10. Juli 2025 – für Mamas, die sich ein starkes Eltern-Team auf Augenhöhe wünschen

Darstellung der Checkliste zum Mental Load für berufstätige Mütter – PDF-Mockup

Kennst du das?

Du liebst deine Familie – und doch hast du oft das Gefühl, alles allein stemmen zu müssen.

Du kümmerst dich, denkst mit, hältst den Laden am Laufen – ganz selbstverständlich.
Du hast den Überblick, planst voraus, trägst Verantwortung – nicht, weil du musst, sondern weil es sonst niemand tut.

Doch innerlich wächst der Frust.
Nicht, weil du zu wenig tust – sondern weil du zu viel alleine trägst.
Und manchmal denkst du:

Warum fühlt es sich so unausgeglichen an – obwohl wir doch eigentlich gleichberechtigt sein wollten?

Hier setzt der Workshop an:

R

Du bekommst drei klare Schritte, mit denen du nicht länger alles allein tragen musst, sondern endlich eine faire Entlastung im Familienalltag erreichst.

R

Du erfährst, wie du das Gespräch mit deinem Partner liebevoll und klar führst – ohne Vorwürfe, sondern mit dem Ziel, euch gemeinsam neu aufzustellen.

R

Du lernst, wie ihr die Aufgaben im Familienalltag nicht gleichmäßig, sondern gerecht verteilt – so, dass es zu euch beiden passt und sich fair anfühlt.

Für 0 € erhältst du:

Zwei Workshop-Abende á 60-90 min. voller Praxisimpulse und Übungen, die dir helfen, in eine neue Dynamik zu kommen.

Drei klare Schritte, mit denen du den Weg in eine faire Elternschaft gestaltest – ohne Schuldgefühle oder Druck.

Impulse, wie du mit deinem Partner in gute Gespräche kommst – achtsam, verbindend und klar.

Raum für deine Fragen und direkte Antworten von Carolin.

Dieser Workshop ist für dich, wenn:

R

du oft das Gefühl hast, mental für alles verantwortlich zu sein – auch wenn du es gar nicht willst.

R

du schon einiges versucht hast, aber das Gefühl der Unausgeglichenheit bleibt.

R

du dich nach einer Elternschaft sehnst, in der ihr wirklich gemeinsam tragt und entscheidet.

R

du nicht länger warten willst, bis sich „von allein“ etwas ändert (denn wir es das jemals?!)– sondern lieber selbst ins Handeln kommst.

Meld dich jetzt für 0 € an

am 7. & 10. Juli 2025 – jeweils um 20:15 Uhr live per Zoom inkl. Aufzeichnung.

Melde dich jetzt zum Workshop Nie wieder alles allein! 3 Schritte zur fairen Aufteilung in eurer Elternschaft an

Für 0 Euro, am 7. & 10. Juli 2025 jeweils um 20:15 Uhr und inkl. Aufzeichnung.

Erfahre, wie du mit deinem Partner ein starkes Eltern-Team wirst

Du bekommst nicht nur Zugang zum Workshop, sondern auch Updates und News zu den Themen erfüllt Leben mit Familie und Beruf sowie agiles Selbstmanagement. Wenn du das nicht möchtest, kannst du dich jederzeit wieder abmelden.

Margarita Pillwein Vermögensberaterin

Über mich

Ich bin Carolin – Vereinbarkeitsmentorin, Autorin und Selbstmanagement-Expertin. Ich helfe berufstätigen Müttern, sich aus dem Hamsterrad der To-dos zu befreien und eine Vereinbarkeit zu leben, die sich leicht und erfüllt anfühlt.

Als berufstätige, dreifache Mutter kenne ich den Struggle zwischen Job, Familie und eigenen Wünschen. Ich habe selbst erlebt, dass mehr Organisation allein nicht die Lösung ist. Stattdessen habe ich meinen Familienalltag mit agilen Methoden umstrukturiert – und dadurch mehr Freiheit, Klarheit und Energie gewonnen als je zuvor.

2012 kam unser erstes Kind zur Welt – und mein Mann und ich dachten, wir sind moderne Eltern und teilen uns alles fair auf. Doch schneller als gedacht, waren wir im traditionellen Rollenmodell gelandet: Er ging arbeiten, ich kümmerte mich um Kind und Haushalt. Mit der Geburt unseres zweiten Kindes 2014 wurde dieses Ungleichgewicht noch deutlicher spürbar.

Heute leben wir mit unseren drei Kindern in einer echten 50:50-Aufteilung. Das bedeutet: Care-Arbeit, Haushalt und Erwerbsarbeit sind gleichmäßig und gerecht verteilt. Ein Weg, der nicht immer leicht war – aber sich zu 100 % gelohnt hat.

Ich komme ursprünglich aus der Unternehmensberatung und habe als Agile Coach viele Jahre Teams und Führungskräfte begleitet. Diese Methoden habe ich auf den Familienalltag übertragen und daraus meine eigene Methode entwickelt: die Kopf-frei-Methode.

2024 ist dazu mein Buch erschienen: „Die Kopf-frei-Methode. Mehr schaffen, weniger tun.“ – veröffentlicht im Kösel Verlag.

Außerdem bin ich Podcasterin mit Herz und Stimme – mein Podcast läuft seit 2017 und zählt mittlerweile über 450 Episoden rund um die Themen Vereinbarkeit, Selbstmanagement und Familienorganisation.

Alles, was ich tue, zielt darauf ab, berufstätige Mütter zu stärken – damit du wieder mehr Raum für dich hast, Klarheit gewinnst und mit mehr Leichtigkeit durch deinen Alltag gehst.