Checkliste: Wie viel Mental Load trägst du?

Finde heraus, wie sehr du im Alltagsdenken eingespannt bist – auch wenn man es dir von außen vielleicht gar nicht ansieht.

Darstellung der Checkliste zum Mental Load für berufstätige Mütter – PDF-Mockup

Kennst du das?

Du meisterst täglich Beruf, Familie und Haushalt – doch dabei bleibst du selbst oft auf der Strecke.​

Du funktionierst. Jeden Tag.​

Du denkst an alles, organisierst, planst voraus. Neben deinem Job hältst du den Familienalltag am Laufen – nicht, weil du musst, sondern weil sonst niemand daran denkt.​

Doch innerlich fühlst du dich oft leer und ausgebrannt.​

Nicht nur vom Tun allein, sondern von dem ständigen mentalen Mitdenken, das niemand sieht.​

Und manchmal fragst du dich:​

Warum bin ich eigentlich immer diejenige, die alles im Kopf hat?

Hier setzt die Checkliste an:

R

Sie macht das Unsichtbare sichtbar: All die Denkarbeit, die du täglich leistest, wird greifbar.​

R

Sie zeigt dir schwarz auf weiß, welche Verantwortung du trägst – und wo du sie vielleicht abgeben kannst.

R

Sie ist dein erster Schritt raus aus der Überforderung – hin zu mehr Klarheit und innerer Freiheit.

Für 0 € erhältst du:

Eine klar strukturierte Checkliste mit über 35 typischen Alltagsaufgaben.​

Vier Auswahlfelder pro Aufgabe:
„Ich denke daran“
„Ich mache das“
„Das übernimmt jemand anderes“
„Mal so, mal so“

Drei Reflexionsfragen, die dir helfen, deine Situation ehrlich zu betrachten und ins Handeln zu kommen.​

Eine Methode, die dir den Rücken stärkt – ohne dich zu bewerten.​

Diese Checkliste ist für dich, wenn:

R

du berufstätig bist und nebenher den Familienalltag organisierst.​

R

du oft das Gefühl hast, ständig an alles denken zu müssen.​

R

du dir mehr Entlastung, Klarheit und Anerkennung für deine Leistungen wünschst.​

R

du endlich verstehen willst, was dich wirklich so erschöpft.​

Hol dir jetzt die Checkliste für 0 €

Trage dich ein und erhalte den Downloadlink direkt per E-Mail.​

Finde jetzt heraus, wie viel Mental Load du trägst

Hol dir jetzt die Checkliste für 0€ direkt in deine Inbox.

Du bekommst nicht nur die Mental Load Checkliste, sondern auch Updates und News zu den Themen erfüllt Leben mit Familie und Beruf sowie agiles Selbstmanagement. Wenn du das nicht möchtest, kannst du dich jederzeit wieder abmelden.

Margarita Pillwein Vermögensberaterin

Über mich

Ich bin Carolin – Vereinbarkeitsmentorin, Autorin und Selbstmanagement-Expertin. Ich helfe berufstätigen Müttern, sich aus dem Hamsterrad der To-dos zu befreien und eine Vereinbarkeit zu leben, die sich leicht und erfüllt anfühlt.

Als berufstätige, dreifache Mutter kenne ich den Struggle zwischen Job, Familie und eigenen Wünschen. Ich habe selbst erlebt, dass mehr Organisation allein nicht die Lösung ist. Stattdessen habe ich meinen Familienalltag mit agilen Methoden umstrukturiert – und dadurch mehr Freiheit, Klarheit und Energie gewonnen als je zuvor.

Mein Ansatz basiert auf …

  • Klarheit – Erkenne, was wirklich zählt – und was du loslassen kannst

  • Struktur – Nutze Methoden, die zu deinem Leben passen, statt dich einzuengen

  • Leichtigkeit – Schluss mit Perfektionismus – geh deinen eigenen Weg

Vereinbarkeit ist nicht eine einzige Strategie für alle. Es geht darum, deinen eigenen Weg zu finden – und genau dabei begleite ich dich.

Vereinbarkeit ist nicht eine einzige Strategie für alle. Es geht darum, deinen eigenen Weg zu finden – und genau dabei begleite ich dich.

Ich komme ursprünglich aus der Unternehmensberatung und habe als Agile Coach viele Jahre Teams und Führungskräfte begleitet. Diese Methoden habe ich auf den Familienalltag übertragen und daraus meine eigene Methode entwickelt: die Kopf-frei-Methode.

2024 ist dazu mein Buch erschienen: „Die Kopf-frei-Methode. Mehr schaffen, weniger tun.“ – veröffentlicht im Kösel Verlag.

Außerdem bin ich Podcasterin mit Herz und Stimme – mein Podcast läuft seit 2017 und zählt mittlerweile über 440 Episoden rund um die Themen Vereinbarkeit, Selbstmanagement und Familienorganisation.

Alles, was ich tue, zielt darauf ab, berufstätige Mütter zu stärken – damit du wieder mehr Raum für dich hast, Klarheit gewinnst und mit mehr Leichtigkeit durch deinen Alltag gehst. Du willst das auch?